Die Unsicherheiten auf der politischen Weltbühne wie auch jene wirtschaftlicher Natur bringen wieder zusehends Spannung in den Goldmarkt. Gold schnuppert Höhenluft - allerdings ist der Ausbruchsversuch in Richtung 2.000 USD bisher gescheitert.
Seit mehr als 20 Tagen gibt es eine eher ruhige Seitwärtslage im Goldpreis. Die Inflations- und Zinsentwicklung und die Lage in der Ukraine sind aber Impulsgeber, die jederzeit für Bewegung sorgen können.
Gold wartet derzeit eher richtungslos auf neue Impulsgeber. Mit der festgefahren scheinenden Situation im Osten Europas rückt „Business as usual“ weiter in den Fokus; daher könnte die am kommenden Freitag routinemäßig anstehende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten