Sowohl NIO als auch Xpeng folgen Tesla mit Verlusten und reduzierten Fahrzeugauslieferungen
Der Nasdaq Index hat eine starke Korrektur vorgenommen, nachdem die Renditen bei den US-Anleihen in die Höhe geschossen waren, was sich zweifelsohne auf die Angst vor einer steigenden Inflation zurückführen lässt. Das zieht den Tech-Sektor nach unten, wobei Tesla zu den größten Opfern dieser Abwärtsbewegung zählt. Aber ist das der einzige Grund für den Kurseinbruch in diesem Sektor?
Obwohl es stimmt, dass Inflationsängste ein wichtiger Katalysator für diese Rückgänge waren, waren die Gewinnergebnisse aus diesem Sektor ebenfalls nicht zufriedenstellend. Am 27. Januar präsentierte Tesla die Geschäftsergebnisse, bei denen der Gewinn pro Aktie unter den erwarteten Zahlen des Marktkonsens lag.
Nach diesen Ergebnissen musste Tesla einen starken Kurseinbruch an den Märkten hinnehmen und verlor mehr als 300 US-Dollar pro Aktie, bis der Kurs das 61,8% Fibonacci-Level auf der Suche nach dem 200-Handelssitzungen Moving Average verlor.
Quelle: Admiral Markets MetaTrader 5, Tesla, Tageschart - Datenspanne: 14. November 2019 bis 09. März 2021 - Abgerufen am 09.März 2021 um 12:50 Uhr CET - Bitte beachten Sie: Vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Die Preisentwicklung der letzten 5 Jahre betrug ca.:
- 2020: 743.40%
- 2019: 25.71%
- 2018: 6.89%
- 2017: 45.69%
- 2016: -10.96%
Trotz der guten Aussichten zu Beginn des Jahres gab NIO Zahlen bekannt, die wie Tesla gemischte Ergebnisse beinhalteten. Die Gewinne pro Aktie waren dabei niedriger als vom Marktkonsens erwartet. Als Resultat verzeichnete die Aktie in den letzten Wochen starke Kursverluste. Zusätzlich gab NIO eine leichte Senkung der Prognose für die Fahrzeugauslieferungen für das erste Quartal des Jahres bekannt, was die Kursverluste kurzfristig verstärkte und nicht nur dazu führte, dass der Kurs drei Unterstützungsebenen verlor, sondern auch den 200-Handelssitzungen Durchschnitt traf.
Quelle: Admiral Markets MetaTrader 5, NIO, Tageschart - Datenspanne: 06.Dezember 2019 bis 09.März 2021 - Abgerufen am 09.März 2021 um 13:00 Uhr CET - Bitte beachten Sie: Vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Die Preisentwicklung der letzten 5 Jahre betrug ca.:
- 2020: 1112.24%
- 2019: -36.89%
- 2018: -8.74%
Xpeng hat seinerseits ebenfalls eine Reduzierung der Prognose für die Auslieferungen von Fahrzeugen für das erste Quartal bekannt gegeben und liegt damit unter den Prognosen des Hauptwettbewerbers mit insgesamt 12.500 ausgelieferten Elektrofahrzeugen bis Ende März.
In den letzten Tagen hat Xpeng, wie Tesla und Nio, starke Kurseinbrüche erlitten, die dazu geführt haben, dass die Aktie das Niveau von 30 US-Dollar pro Aktie auf 26,86 US-Dollar verlor. Damit wird der Abwärtstrend vom Januar fortgesetzt, nachdem der Kurs die Jahreshöchststände im Bereich nahe der 60 US-Dollar pro Aktie erreicht hatte.
Trotz dieser starken Kursfälle bleibt der Sektor der Elektrofahrzeuge für viele Investoren weiterhin eine besonders attraktive Zukunftsperspektive, sodass sie dies vielleicht als Zeitpunkt interpretieren könnten, um nach Einstiegsmöglichkeiten Ausschau zu halten.
Mit einem Livekonto bei Admiral Markets können Sie CFDs auf Tesla und mehr als 3.000 weitere Aktien handeln! CFDs ermöglichen es Tradern sowohl von steigenden als auch von fallenden Preisen zu profitieren, sowie den Leverage zu nutzen. Klicken Sie auf das folgende Banner, um noch heute ein Konto zu eröffnen:
Hinweis: Die hier getätigten Angaben bieten zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Marktübersichten, wöchentlichen Aussichten oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden "Analyse"), die auf der Website von Admiral Markets veröffentlicht werden. Bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Anlageberatung oder Empfehlung zu verstehen. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen erstellt, die die Unabhängigkeit der Anlageforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot, vor der Verbreitung von Anlageforschung zu handeln.
- Jegliche Investmententscheidungen werden vom Kunden selbst getroffen und Admiral Markets übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verluste, die aus einer solchen Entscheidung entstehen, unabhängig davon, ob diese auf dem Inhalt der Analyse beruht oder nicht.
- Jede dieser Analysen wird von einem unabhängigen Analysten (Roberto Rojas, von hier an als 'Autor' bezeichnet) auf Grundlage persönlicher Einschätzungen erstellt.
- Um zu versichern dass die Interessen des Klienten geschützt sind, und die Objektivität der Analyse zu gewährleisten hat Admiral Markets relevante interne Prozesse für die Vorbeugung und Handhabung von Interessenskonflikten entwickelt.
- Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Quellen des Inhalts zuverlässig sind und dass alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig dargestellt werden, garantiert Admiral Markets nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in der Analyse enthaltenen Informationen.
- Jegliche Art vorangegangener oder simulierter Performance finanzieller Instrumente, die in der Veröffentlichung dargestellt werden, sollte niemals als ausdrückliches oder impliziertes Leistungsversprechen, Garantie oder Implikation von Admiral Markets für zukünftige Wertentwicklung verstanden werden. Der Wert eines finanziellen Instruments kann zu- oder abnehmen, und der Werterhalt einer Investition ist nie garantiert.
- Gehebelte Produkte (inklusive Differenzkontrakte) sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.