Amazon & Apple übertreffen Erwartungen, aber Zollrisike drohen

Mai 06, 2025 14:08

Am Ende der letzten Woche veröffentlichten die Technologiegiganten Amazon und Apple beide ihre vierteljährlichen Ergebnisse. Obwohl beide Unternehmen die Erwartungen übertroffen haben, führte die Unsicherheit und die potenziellen Gegenwinde durch die US-Zölle zu einer Schwäche des Aktienkurses. Lassen Sie uns dies und andere Nachrichten genauer betrachten. 

Warren Buffett tritt zurück

Am Samstag, auf der jährlichen Hauptversammlung der Aktionäre von Berkshire Hathaway, kündigte die legendäre Warren Buffett an, dass er beabsichtige, seine sechzigjährige Führung des Unternehmens zu beenden. 

An seiner Stelle wird das 'Orakel von Omaha' empfehlen, dass Greg Abel – Vizevorsitzender der nicht versicherungsbezogenen Geschäfte von Berkshire – seine Rolle als CEO Ende dieses Jahres übernimmt. 

Im Laufe von 60 Jahren hat Buffett Berkshire Hathaway von einem kämpfenden Textilhersteller in eines der größten Unternehmen der Welt verwandelt, ein riesiges Konglomerat, das Dutzende von Tochtergesellschaften betreibt und Anteile an etwa 50 börsennotierten Unternehmen hält. 

Während Buffetts Amtszeit hat Berkshire langfristige Aktionäre enorm belohnt. Zwischen 1964 und 2024 stiegen die Berkshire-Aktien um 5.502.284 %, was einem jährlichen Zuwachs von 19,9 % entspricht. Im Vergleich dazu hat der S&P 500 im gleichen Zeitraum eine Gesamtrendite von 39.054 % und einen jährlichen Zuwachs von 10,4 % erzielt. 

Als Reaktion auf die Nachrichten fielen die Aktien der Berkshire Hathaway der Klassen A und B am Montag um etwa 5 %. Beide Aktienklassen liegen jedoch seit Jahresbeginn um etwa 13 % im Plus. 

Buffett, der mehr als 200.000 Class A- und B-Aktien besitzt, erklärte auf dem Treffen am Samstag, dass er „keine Absicht, null, hat, eine Aktie von Berkshire Hathaway zu verkaufen“.

OPEC+ Erhöht die Produktion

Die Ölpreise schlossen am Montag auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren, nachdem OPEC+ eine Erhöhung der Produktion für den zweiten aufeinanderfolgenden Monat angekündigt hatte. Brent-Rohöl schloss die Sitzung mit einem Rückgang von 1,7 %, während WTI mit einem Verlust von 1,9 % schloss.

Die Verluste am Montag traten ein, als der Markt auf die Nachricht reagierte, dass die OPEC+-Mitglieder vereinbart hatten, die Produktion im Juni um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, was erheblich mehr war als erwartet.

Diese neueste Ankündigung erfolgte, nachdem die Gruppe vereinbart hatte, die Produktion im Mai um denselben Betrag zu steigern.

Die Ölpreise erholten sich jedoch am Dienstagmorgen deutlich, trotz Bedenken hinsichtlich eines Überangebots und der anhaltenden Unsicherheit aufgrund der US-Zölle.

Zinsentscheidungen

In der kommenden Woche werden die Federal Reserve und die Bank of England (BoE) am Mittwoch bzw. Donnerstag ihre neuesten Entscheidungen zu den Zinssätzen bekannt geben. 

Trotz regelmäßiger Kritik von Präsident Donald Trump wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze bei 4,5 % stabil hält, wenn sie sich am Mittwoch trifft, und ihren abwartenden Ansatz in Bezug auf die Handelspolitik Washingtons fortsetzt. 

Andererseits wird erwartet, dass die BoE ihren Basiszinssatz um einen viertel Prozentpunkt von derzeit 4,5 % senkt, da die US-Zölle drohen, das globale Wirtschaftswachstum zu ersticken. Einige Ökonomen schlagen jedoch vor, dass ein größerer Schnitt erforderlich ist, um das Wachstum anzukurbeln. 

Gewinnüberwachung

Die Berichtssaison geht diese Woche weiter, wobei die Mehrheit der S&P 500-Unternehmen bereits ihre Quartalsergebnisse bekannt gegeben hat. Im Laufe der Woche werden unter anderem Uber, Disney und Arm ihre Quartalszahlen bekanntgeben.  

In der letzten Woche haben die Technologiegiganten Apple und Amazon beide ihre Quartalsergebnisse veröffentlicht. Werfen wir einen genaueren Blick auf beide Ankündigungen. 

Apple

Am Donnerstag gab Apple bekannt, dass die Gewinne die Erwartungen für das am 29. März 2025 endende Quartal übertroffen haben.  

Der Umsatz stieg um 5,1 % auf 95,4 Milliarden USD, während der Gewinn pro Aktie (EPS) um 7,8 % auf 1,65 USD wuchs. Analysten hatten erwartet, dass diese Zahlen bei 94,7 Milliarden USD und 1,63 USD liegen würden. 

Der CEO Tim Cook sagte jedoch, dass Apple erwartet, dass die Zölle die Kosten im laufenden Quartal um 900 Millionen Dollar erhöhen, vorausgesetzt, es werden keine neuen Zölle eingeführt.  

Er fügte hinzu, dass es aufgrund der Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik „sehr schwierig sei, über Juni hinaus“ die Auswirkungen der Zölle auf die Kosten vorherzusagen. 

Anschließend fielen die Apple-Aktien am Freitag um 3,7 % und sanken am Montag erneut um 3,2 %.  

Amazon

Am Donnerstag gab auch Amazon die Gewinne des ersten Quartals bekannt, die, wie bei Apple, die Erwartungen übertrafen.

Der Umsatz im Quartal stieg um 8,6 % auf 155,7 Milliarden USD, während der Gewinn pro Aktie (EPS) um 62,2 % auf 1,59 USD sprang. Analysten hatten erwartet, dass der Umsatz bei 155,0 Milliarden USD und das EPS bei 1,36 USD liegen würde. 

Allerdings nannte der E-Commerce-Riese „Zölle und Handelspolitiken“ unter einer Liste von Faktoren, die sich negativ auf die Einnahmen auswirken könnten, und gab eine schwächere als erwartete Prognose für das laufende Quartal heraus.

Amazon sagte, dass man im zweiten Quartal mit einem Betriebsgewinn zwischen 13 Milliarden und 17,5 Milliarden USD rechne. Analysten hatten eine Zahl von 17,7 Milliarden USD prognostiziert. 

Die Aktien von Amazon schlossen am Freitag relativ stabil und fielen leicht um 0,1 %; am Montag fielen die Aktien jedoch um weitere 1,9 %. 

Üben Sie den Handel auf einem risikofreien Demokonto

Möchten Sie den Handel üben, ohne Ihr Geld zu riskieren? Mit einem Demo-Handelskonto von Admiral Markets können Sie genau das tun und gleichzeitig unter realistischen Marktbedingungen handeln. Klicken Sie auf das Banner unten, um ein Demokonto zu eröffnen: 

Risikofreies Demokonto

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Demokonto und üben Sie Ihre Trading Strategien

INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALIEN:

Die angegebenen Daten liefern zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Vorhersagen, Marktübersichten, Wochenausblicken oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden “Analyse”), die auf den Websites von Admiral Markets' Investmentfirmen, die unter der Marke Admiral Markets tätig sind (im Folgenden “Admiral Markets”), veröffentlicht werden. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, achten Sie bitte besonders auf folgende Punkte:

  • Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Investitionsberatung oder -empfehlung zu verstehen. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
  • Jede Investitionsentscheidung wird von jedem Kunden selbst getroffen, wobei Admiral Markets nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die sich aus einer solchen Entscheidung ergeben, unabhängig davon, ob diese auf dem Inhalt basiert oder nicht.
  • Um die Interessen unserer Kunden zu schützen und die Objektivität der Analyse zu gewährleisten, hat Admiral Markets entsprechende interne Verfahren zur Vermeidung und Bewältigung von Interessenkonflikten eingerichtet.
  • Die Analyse wird von einem Analysten (nachfolgend “Autor”) erstellt. Der Autor, Roberto Rivero, ist ein Auftragnehmer für Admiral Markets. Dieser Inhalt dient als Marketingkommunikation und stellt keine unabhängige Finanzanalyse dar.
  • Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Inhaltsquellen zuverlässig sind und alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig präsentiert werden, übernimmt Admiral Markets keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in der Analyse enthaltenen Informationen.
  • Jegliche Art von vergangener oder modellierter Performance von Finanzinstrumenten, die innerhalb des Inhalts angegeben wird, sollte nicht als ausdrückliches oder stillschweigendes Versprechen, Garantie oder Implikation von Admiral Markets für eine zukünftige Performance ausgelegt werden. Der Wert des Finanzinstruments kann sowohl steigen als auch fallen und die Erhaltung des Vermögenswerts ist nicht garantiert.
  • Hebelprodukte, einschließlich Differenzkontrakte sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.
Roberto Rivero
Roberto Rivero Finanzautor, Admirals, London

Roberto hat 11 Jahre lang Handels- und Entscheidungsfindungssysteme für Trader und Fondsmanager entwickelt und weitere 13 Jahre bei S&P mit professionellen Investoren gearbeitet. Er hat einen BSc in Wirtschaftswissenschaften und einen MBA.