Wöchentlicher Marktausblick: OPEC, RBA & EZB im Fokus

Juli 19, 2021 19:00

Die Märkte verdauen noch die Meldungen vom Wochenende, dass die OPEC und ihre Verbündeten ein vollständiges Ende der Ölförderkürzungen bis September 2022 anstreben. Dieser Deal wird wahrscheinlich im August in Kraft treten, wenn die Ölpreise den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreichen.

Die Aufmerksamkeit wird sich diese Woche auch auf den Euro und die europäischen Aktienindizes richten, in Erwartung der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Es ist wahrscheinlich, dass die Bank sich auf negative Zinsen für längere Zeit verpflichten wird, was eine Divergenz zu anderen Zentralbanken wie der Fed schafft.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird ebenfalls am Dienstag ihr aktuelles geldpolitisches Sitzungsprotokoll veröffentlichen, während die europäischen PMI-Daten am Freitag veröffentlicht werden.

Wöchentlicher Forex Kalender

Quelle: Forex Kalender aus dem MetaTrader 5, bereitgestellt von Admiral Markets

5 Mal pro Woche besprechen 5 professionelle Trader die Märkte live und zeigen Ihnen, wie Sie potenzielle Trading-Gelegenheiten identifizieren können. Reservieren Sie sich noch heute kostenlos Ihren Platz in unserem Webinar ''Punkt 10: Am Puls der Märkte'', indem Sie auf das folgende Banner klicken.

Traders Radar – EZB Pressekonferenz

Am Donnerstag, den 22. Juli, veröffentlicht die EZB um 12.45 Uhr BST ihr neuestes geldpolitisches Statement. Im Anschluss daran findet um 13.30 Uhr MESZ eine Pressekonferenz statt, bei der der Euro ein höheres Maß an Volatilität aufweisen könnte.

Das liegt daran, dass der Markt davon ausgeht, dass die Bank ihre Forward Guidance ändern und sich für einen längeren Zeitraum auf negative Zinsen festlegen wird. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte zuvor neue geldpolitische Signale für diese Sitzung versprochen.

Die Bank hat ihr Inflationsziel bereits angehoben und könnte nun ankündigen, dass das pandemiebedingte Programm zum Ankauf von Vermögenswerten danach durch normale Ankäufe von Vermögenswerten ersetzt wird - und sich damit in ihrer Politik von anderen großen Zentralbanken unterscheidet.

Quelle: Admiral Markets MetaTrader 5, EURUSD Wochenchart - Zeitrahmen: 12. November 2017 bis 18. Juli 2021, erstellt am 18. Juli 2021 um 7:00 Uhr GMT. Bitte beachten Sie: Vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Das EURUSD-Wochenchart zeigt den Bereich, der sich zwischen den beiden schwarzen horizontalen Unterstützungs- und Widerstandslinien entwickelt hat. Diese Keilformation hat sich seit letztem Oktober entwickelt und hat Trendzyklen auf den unteren Zeitrahmen produziert.

Derzeit liegt der Kurs über dem unteren Unterstützungsniveau. Wenn der Kurs bei einer Bestätigung der divergierenden Geldpolitik durchbrechen kann, könnten die Verkäufer bis zur nächsten Unterstützungsebene knapp unter 1,1600 die Kontrolle behalten.

Sollte die Bank den Markt jedoch überrumpeln, könnte eine Reihe von zinsbullischen Zyklen auf niedrigeren Zeitskalen dem Währungspaar helfen, sich in die Mitte der Keilformation zu bewegen.

Wenn Sie sich nun inspiriert und bereit zum Trading fühlen, können Sie ein Livekonto eröffnen, indem Sie auf das folgende Banner klicken und Zugriff auf eine beeindruckende Bandbreite an Tradingfunktionen erhalten, die Sie auf Ihrer Reise unterstützen.

Unternehmensmeldungen und Aktienindizes

Die globalen Aktienmarktindizes tendieren weiter nach oben, allerdings weltweit recht uneinheitlich. Die asiatischen Indizes bewegen sich weiterhin in einer eingeschränkten Spannweite, während die europäischen Indizes sich schwer tun, neue Höchststände zu erreichen. Nur die US-Indizes haben es geschafft, in klaren Aufwärtstrends zu bleiben, wobei einige in der letzten Woche Allzeithochs verzeichneten.

Quelle: Admiral Markets MetaTrader 5, SP500 Tageschart - Zeitrahmen: 22. Oktober 2020 bis 18. Juli 2021, erstellt am 18. Juli 2021 um 18:30 Uhr GMT. Bitte beachten Sie: Vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Die SP500-Kursentwicklung der vergangenen 5 Jahre:

  • 2020 = +16,17%
  • 2019 = +29,09%
  • 2018 = -5,96%
  • 2017 = +19,08%
  • 2016 = +8,80

Der Tages-Chart im S&P 500 Index bestätigt weiterhin den allgemeinen Aufwärtstrend des Marktes. Alle gleitenden Durchschnitte (20-periodische, 50-periodische und 100-periodische EMAs) zeigen weiterhin in der richtigen Reihenfolge nach oben.

Historisch gesehen sind die Käufer am 50-periodischen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (rote Linie) eingestiegen und gelegentlich am 20-periodischen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (blaue Linie) abgeprallt. Diese Niveaus bleiben weiterhin die interessantesten, da wir uns immer noch im Aufwärtstrend befinden.

Wussten Sie, dass Sie den Trading Central Technical Ideas Lookup Indikator nutzen können, um durchführbare Ideen auf diesen Index und diverse andere Handelsinstrumente darunter Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe und viele mehr zu erhalten?

Sie können diesen Indikator völlig kostenlos erhalten, indem Sie Ihren MetaTrader 5 mit der exklusiven Supreme Edition erweitern.

Hinweis: Die hier getätigten Angaben bieten zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Marktübersichten, wöchentlichen Aussichten oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden "Analyse"), die auf der Website von Admiral Markets veröffentlicht werden. Bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Anlageberatung oder Empfehlung zu verstehen. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen erstellt, die die Unabhängigkeit der Anlageforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot, vor der Verbreitung von Anlageforschung zu handeln.
  • Jegliche Investmententscheidungen werden vom Kunden selbst getroffen und Admiral Markets übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verluste, die aus einer solchen Entscheidung entstehen, unabhängig davon, ob diese auf dem Inhalt der Analyse beruht oder nicht.
  • Jede dieser Analysen wird von einem unabhängigen Analysten (Jitan Solanki, von hier an als 'Autor' bezeichnet) auf Grundlage persönlicher Einschätzungen erstellt.
  • Um zu versichern dass die Interessen des Klienten geschützt sind, und die Objektivität der Analyse zu gewährleisten hat Admiral Markets relevante interne Prozesse für die Vorbeugung und Handhabung von Interessenskonflikten entwickelt.
  • Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Quellen des Inhalts zuverlässig sind und dass alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig dargestellt werden, garantiert Admiral Markets nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in der Analyse enthaltenen Informationen.
  • Jegliche Art vorangegangener oder simulierter Performance finanzieller Instrumente, die in der Veröffentlichung dargestellt werden, sollte niemals als ausdrückliches oder impliziertes Leistungsversprechen, Garantie oder Implikation von Admiral Markets für zukünftige Wertentwicklung verstanden werden. Der Wert eines finanziellen Instruments kann zu- oder abnehmen, und der Werterhalt einer Investition ist nie garantiert.
  • Gehebelte Produkte (inklusive Differenzkontrakte) sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.

 

Jitanchandra Solanki
Jitanchandra Solanki Finanzmarktautor, Admirals, London

Jitanchandra ist ein Finanzmarktautor mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Handel mit Währungen, Indizes und US-Aktien. Er ist ein akkreditierter Markttechniker mit einem BA Hons-Abschluss.