Unsere Tageseinschätzung zum Dax für Dienstag, den 26.09.2023 - Zeitpunkt der Analyse: 08:03 Uhr
Rückblick:
Würzburg/Stadtlohn (www.day-trading-live.de) - Der Dax ging gestern Morgen bei 15.530 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index versuchte mit Aufnahme des Xetra Handels nach Norden auszubrechen, kam aber nicht weiter als an die 15.573 Punkte. Von hier aus ging es in den Rückwärtsgang dynamisch abwärts unter die 15.400 Punkte. Erst am Abend gelang eine Stabilisierung und Erholung. Die Bullen haben zwar keinen Xetra Tagesgewinn ausweisen können, haben es aber geschafft, einen Xetra Tagesschluss über der 15.400 Punkte Marke zu formatieren. Nachbörslich ging es in einer engen Box seitwärts. Der Dax ging bei 15.423 Punkten aus dem Tageshandel. Im Rahmen des Frühhandels gaben die Notierungen wieder nach. Der Index rutschte im Zuge dessen unter die 15.400 Punkte Marke.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 15.559/61 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dax an unser nächstes Anlaufziel bei 15.568/70 Punkte laufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und überschritten, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen auf der Unterseite mit dem Unterschreiten der 15.360/58 Punkte Marke hingegegn unter unser maximales Anlaufziele auf der Unterseite bei 15.345/43 Punkten.
23.09. | 22.09. | Range 25.09. | erwartet | Ist | ||
Tageshoch (TH) | 15.573 | 15.592 | Tageshoch | 15.606 | 15.573 | |
Tagestief (TT) | 15.328 | 15.452 | Tagestief | 15.442 | 15.328 | |
Xetra Schluss | 15.405 | 15.557 | ||||
Tagesschluss | 15.423 | 15.504 | ||||
Range* (Punkte) | 245 | 140 |
Anmerkung: Farben dokumentieren jeweils die Veränderung zum Vortag / rot = niedrigere Kurse im Vergleich zum Vortag - grün= höhere Kurse im Vergleich zum Vortag // *Betrachtungszeitraum 08:00-22:00 Uhr
Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:
Der Dax notierte gestern Morgen unter der SMA20 (aktuell bei 15.401 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, dass sich der Dax am Morgen über diese Linie als auch über die SMA50 (aktuell bei 15.476 Punkten) laufen konnte. Was den Bullen nicht gelungen ist, ist den Index auch über dieser Linie festzusetzen. Es ging von hier aus am Vormittag dynamisch abwärts. Zwar konnte sich der Index am Nachmittag stabilisieren, die Erholung die folgte, hatte nur einen überschaubaren Charakter.
Das Stundenchart ist damit weiterhin als bärisch zu interpretieren. Die Bullen müssen unbedingt per Stundenschluss versuchen den Index über der SMA20 zu schieben. Sollte diese gelingen, so könnten sich weitere Aufwärtsbewegungen bis in den Bereich der SMA50 einstellen. Wird diese Linie überwunden und kann sich der Dax darüber feststetzen, so besteht die Chance, dass die SMA200 (aktuell bei 15.668 Punkten) erneut angelaufen werden könnte. Sollte sich diese Bewegung einstellen, so bleibt abzuwarten, ob es die Bullen schaffen, den Dax auch über diese Linie zu schieben und festzusetzen.
Solange der Index per Stundenschluss unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben in den Bereich der 15.290/80 Punkte und dann bis an die 15.170/60 Punkte zu laufen.
Quelle: Chart aus dem MetaTrader4 #Dax40 1h Chart, Datenspanne: 14.September 2023 bis 26.September 2023, abgerufen am 26. September 2023 um 7.34 Uhr. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Einschätzung kurzfristiges 1h Chartbild, Prognose: bärisch
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dax zwar noch einmal an die SMA200 (aktuell bei 15.748 Punkten) / SMA50 laufen konnte, es aber nicht geschafft hat, sich über diesen Linien festzusetzen. Es ging im weiteren Handelsverlauf in den letzten beiden Handelstagen der letzten Handelswoche sukzessive weiter abwärts. Größere Gegenbewegungen haben sich nicht eingestellt. Der Index ist verbindlich unter der SMA20 (aktuell bei 15.505 Punkten) aus dem Wochenhandel gegangen.
Solange der Dax unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung definiert worden sind.
Erholungen könnten sich zunächst bis an die SMA20 einstellen. Geht es über diese Linie, so könnte es weiter aufwärts an die SMA50 (aktuell bei 15.666 Punkten) bzw. die SMA200 gehen. Perspektiven auf der Oberseite ergeben sich erst dann wieder, wenn es der Index es geschafft hat sich über der SMA200 festzusetzen. Sollte dies gelingen, so wäre weiterhin zwingend, dass es zügig weiter aufwärts geht. Ob diese Linien angelaufen werden bleibt allerdings abzuwarten.
Quelle: Chart aus dem MetaTrader4 #Dax40 4h Chart, Datenspanne: 14.August 2023 bis 26.September 2023, abgerufen am 26. September 2023 um 7.34 Uhr. Bitte beachten Sie: Vergangene Performances sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse
Einschätzung übergeordnetes Chartbild, Prognose: bärisch
++++/Anzeige+++++
Ausblick für heute:
Der Dax ist heute Morgen bei 15.372 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Er notiert damit 158 Punkte unter dem Niveau der ersten vorbörslichen Notierung gestern Morgen und 51 Punkte unter dem Niveau des Tagesschluss gestern Abend.
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dax über der 15.370 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 15.384/86, bei 15.401/03, bei 15.414/16, bei 15.423/25, bei 15.435/37, bei 15.444/46, bei 15.452/54, bei 15.466/68 und dann bei 15.476/78 Punkten gehen. Über der 15.476/78 Punkte Marke könnte der Dax unsere nächsten Anlaufziele bei 15.490/92, bei 15.503/05, bei 15.516/18, bei 15.527/29, bei 15.535/37, bei 15.443/45, bei 15.454/56, bei 15.563/65, bei 15.578/80 bzw. bei 15.592/94 Punkten anlaufen.
Short-Setup: kann sich der Dax nicht über der 15.370 Punkte Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den Dax an unsere nächsten Anlaufziele bei 15.360/58, bei 15.345/43, bei 15.331/29, bei 15.317/15, bei 15.304/02, bei 15.291/89 und dann bei 15.278/76 Punkten zu drücken. Unter der 15.278/76 Punkte Marke könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 15.263/61, bei 15.250/48, bei 15.238/36, bei 15.225/23, bei 15.211/09, bei 15.199/97 bzw. 15.183/81 Punkten gehen.
Dax Widerstände | 15.386 |
15.401/45/51/68/76/85 | |
15.505/28/54/63/82 | |
15.620/66/68/84 | |
15.713/41/48/64 | |
15.835/53 | |
Dax Unterstützungen | 15.352/19 |
15.261/05 | |
15.133 | |
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts vom MetaTrader4 // Marken in FETT sind Kreuzwiderstände oder -unterstützungen |
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 % Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.
15.454 / 15.518 bis 15.315 / 15.248 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Die angegebenen Daten enthalten zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Marktüberprüfungen, Wochenaussichten oder ähnlichen Bewertungen oder Informationen (im Folgenden „Analyse"), die auf der Website von Admirals veröffentlicht wurden. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, beachten Sie bitte Folgendes: 1. Dies ist eine Marketingkommunikation. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Anlageberatung oder -empfehlung zu verstehen. Es wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Investmentrecherche erstellt. 2. Jede Anlageentscheidung wird von jedem Kunden allein getroffen, während Admirals nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die sich aus einer solchen Entscheidung ergeben, unabhängig davon, ob sie auf dem Inhalt basiert oder nicht. 3. Um die Interessen unserer Kunden und die Objektivität der Analyse zu schützen, hat Admirals relevante interne Verfahren zur Verhütung und Bewältigung von Interessenskonflikten festgelegt. 4. Die Analyse wird von einem unabhängigen Analysten (im Folgenden "Autor") auf der Grundlage seiner oder ihrer persönlichen Schätzungen erstellt. 5. Obwohl alle zumutbaren Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Quellen des Inhalts zuverlässig sind und alle Informationen so verständlich, zeitnah, präzise und vollständig wie möglich dargestellt werden, übernimmt Admirals keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit aller in der Analyse enthaltenen Informationen. 6. Jede Art von vergangener oder modellierter Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, die im Inhalt angegeben ist, sollte nicht als ausdrückliches oder stillschweigendes Versprechen, Garantie oder Implikation von Admirals für eine zukünftige Wertentwicklung ausgelegt werden. Der Wert des Finanzinstruments kann sowohl steigen als auch fallen, und die Erhaltung des Vermögenswerts kann nicht garantiert werden. 7. Hebelprodukte (einschließlich Differenzkontrakte) sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALIEN: