US-Aktien schließen vor Fed-Entscheidung auf Rekordhöchstständen

September 16, 2025 18:01

Der S&P 500 und der Nasdaq stiegen in der Sitzung am Montag um 0,47% bzw. 0,94% und schlossen beide auf Rekordhöchstständen. Der Dow Jones legte ebenfalls um 0,11% zu.

Diese jüngsten Gewinne erfolgten zu Beginn einer Woche, in der die Federal Reserve ihre mit Spannung erwartete Zinsentscheidung bekanntgeben wird. Lesen Sie weiter, um mehr über diese und andere Nachrichten zu erfahren.

Fed wird diese Woche die Leitzinsen senken

Alle Blicke werden sich diese Woche auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Fed richten, die am Mittwoch verkündet werden soll.

Es wird allgemein erwartet, dass die Notenbank die Zinsen zum ersten Mal seit Dezember 2024 senken wird, nachdem sie diese bei den vorangegangenen sechs Sitzungen unverändert belassen hatte. Zum Dienstagmorgen preisen die Märkte eine 96-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte ein, laut dem CME FedWatch-Tool.

Während US-Aktien vor der Fed-Bekanntgabe neue Höchststände erklommen, zog Gold nach. Das Edelmetall erreichte am Dienstagmorgen ein Rekordhoch und setzte damit seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fort, bei dem die Kurse in diesem Jahr um mehr als 40% gestiegen sind.

Im Gegenzug schwächte sich der US-Dollar-Index – der den Greenback gegenüber einem Korb ausländischer Währungen misst – am Montag ab, während die Märkte die Aussicht auf niedrigere Zinssätze verarbeiten, und setzte seine Abwärtsbewegung am Dienstagmorgen fort.

Alphabets Marktkapitalisierung überschreitet 3 Billionen US-Dollar

Zu den besten Performern im S&P 500 während der Montag-Handelssitzung gehörten Googles Mutterkonzern Alphabet und Tesla, die Zuwächse von 4,49% beziehungsweise 3,56% verzeichneten.

Dabei stieg Alphabets Marktkapitalisierung erstmals über 3 Billionen US-Dollar und wurde damit das vierte Unternehmen, das diesen Meilenstein erreichte.

Die Alphabet-Aktien sind um mehr als 30% gestiegen, seit das Unternehmen Ende Juli starke Quartalsergebnisse für das zweite Quartal veröffentlichte, die verdeutlichten, dass das Unternehmen weiterhin stark wächst.

Der Aktienkurs des Technologiekonzerns erhielt zudem einen erheblichen Auftrieb, nachdem das Unternehmen dem ungünstigsten Ausgang eines Kartellrechtsverfahrens in den USA Anfang dieses Monats entgangen war.

Unterdessen legten Tesla-Aktien zu, nachdem bekannt wurde, dass CEO Elon Musk in der vergangenen Woche Aktien des Elektrofahrzeugherstellers im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar erworben hatte. Es war Musks erster Aktienerwerb am offenen Markt seit über fünf Jahren.

Tesla-Aktien entwickelten sich in diesem Jahr schwach, da der Elektrofahrzeughersteller mit rückläufigen Absätzen inmitten verschärfter Konkurrenz zu kämpfen hat. Die Rallye am Montag hob die Aktie jedoch aus dem negativen Bereich heraus und bescherte ihr einen Gewinn von 1,6% im Jahr 2025.

Wichtige Termine dieser Woche

Wie bereits erwähnt, steht als Hauptereignis dieser Woche die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch an.

Ebenfalls am Mittwoch wird das britische Office of National Statistics die Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) für August veröffentlichen.

Am darauffolgenden Tag wird erwartet, dass der Geldpolitische Ausschuss (MPC) der Bank of England (BoE) die Zinssätze bei seiner geldpolitischen Sitzung unverändert beibehält.

Die Zentralbank wird zudem voraussichtlich das Tempo verlangsamen, mit dem sie Gilts (britische Staatsanleihen) abstößt, um den Druck auf den Markt für Staatsanleihen zu verringern.

Lernen Sie das Trading mit virtuellem Kapital

INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALEN:

Die angegebenen Daten liefern zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Vorhersagen, Marktübersichten, wöchentlichen Ausblicken oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden „Analyse“), die auf den Websites der unter der Marke Admirals tätigen Investmentfirmen (im Folgenden „Admirals“) veröffentlicht werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, achten Sie bitte besonders auf Folgendes:

  • Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Investitionsberatung oder -empfehlung zu verstehen. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
  • Jede Investitionsentscheidung wird von jedem Kunden selbst getroffen, wobei Admirals nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die sich aus einer solchen Entscheidung ergeben, unabhängig davon, ob diese auf dem Inhalt basiert oder nicht.
  • Um die Interessen unserer Kunden zu schützen und die Objektivität der Analyse zu gewährleisten, hat Admirals entsprechende interne Verfahren zur Vermeidung und Bewältigung von Interessenkonflikten eingerichtet.
  • Die Analyse wird von einem Analysten (nachfolgend „Autor“) vorbereitet. Der Autor Roberto Rivero ist Auftragnehmer für Admirale. Dieser Inhalt ist eine Marketingkommunikation und stellt keine unabhängige Finanzforschung dar.
  • Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Inhaltsquellen zuverlässig sind und alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig präsentiert werden, übernimmt Admirals keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in der Analyse enthaltenen Informationen.
  • Jegliche Art von vergangener oder modellierter Leistung von Finanzinstrumenten, die innerhalb des Inhalts angegeben wird, sollte nicht als ausdrückliches oder stillschweigendes Versprechen, Garantie oder Implikation von Admirals für eine zukünftige Leistung ausgelegt werden. Der Wert des Finanzinstruments kann sowohl steigen als auch fallen und die Erhaltung des Vermögenswerts ist nicht garantiert.
  • Hebelprodukte (einschließlich Differenzkontrakte) sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.

Roberto Rivero
Roberto Rivero Finanzautor, Admirals, London

Roberto hat 11 Jahre lang Handels- und Entscheidungsfindungssysteme für Trader und Fondsmanager entwickelt und weitere 13 Jahre bei S&P mit professionellen Investoren gearbeitet. Er hat einen BSc in Wirtschaftswissenschaften und einen MBA.

help-icon Live chat