Trading News für Einsteiger: Big Data im Trading und Investitieren

Juli 15, 2022 15:40

APIs, Algorithmen, Softwareplattformen und die massenhafte Verbreitung von Handelsdaten und Handelsnachrichten haben die Art und Weise, wie wir handeln und investieren, sowie die Art und Weise, wie wir Finanzinformationen konsumieren, verändert. 

Zum Beispiel Nachrichten und Informationen: Wann haben Sie das letzte Mal eine gedruckte Zeitung gelesen, sie in den Händen gehalten und die Augen zusammengekniffen, um den Text zu lesen? Stattdessen starren wir auf unsere Mobiltelefone, um die Finanznachrichten in der Minute zu erfassen, in der sie veröffentlicht werden. Praktische Benachrichtigungen der Finanzmedien pingen minütlich um unsere Aufmerksamkeit, und viele von ihnen könnten Trading- und Investitionsentscheidungen beeinflussen.  

Diese Verhaltensänderung ist bei den jüngeren Generationen noch deutlicher ausgeprägt. Nur 5 Prozent der Ende der 1990er Jahre Geborenen lesen gedruckte Zeitungen; die große Mehrheit liest Nachrichten online. 

Big Data 

Jeden Tag werden Millionen von Geschäften und Investitionen an globalen Börsen und in Finanzinstituten getätigt. Diese Informationen werden gebündelt und dann in Handelsplattformen wie MetaTrader 4 und 5 und Webtrader zur Modellierung der Finanzmärkte eingespeist. 

Big Data wird in Petabytes und Zettabytes gespeichert und übertragen - ein Zettabyte ist eine Billion Bytes. Hier noch ein paar weitere große Zahlen: Die Erhebung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) für 2019 ergab, dass der Handel an den Devisenkassa- und OTC-Derivatemärkten im Durchschnitt 6,6 Billionen USD pro Tag beträgt. 

Wie Sie sehen können, sind diese Informationen zu umfangreich, um für den einzelnen Trader einen Sinn zu ergeben. Daher wurde die Software entwickelt, um die Finanzmärkte in einer verständlichen Weise zu modellieren. Trader und Investoren nutzen Diagramme der technischen Analyse, um Markttrends mit Mustern aus Kerzen oder Linien zu studieren und zu visualisieren. 

Historische Aufzeichnungen 

Als historische Aufzeichnung enthalten die Charts der technischen Analyse enorm viele Informationen und die Charts einiger Instrumente sind legendär. Im Januar 2015 zum Beispiel erlebte das Währungspaar EURCHF einen Flash-Crash, nachdem die Schweizerische Nationalbank inmitten der damaligen Finanz- und Wirtschaftskrise ihre Bindung an den Euro aufhob. 

Das Ereignis ist als "Schwarzer Schwan" bekannt, und die Märkte des EUR haben kurzfristig erhebliche Anpassungen erfahren, die im folgenden Kerzenchart veranschaulicht werden. Können Sie erkennen, wo der EURCHF gefallen ist? 

Quelle: Admirals MetaTrader 5, EURCHF Wochenchart - Zeitrahmen: 18. August 2013 bis 1. Januar 2017, erstellt am 14. Juli 2022. Vergangene Ergebnisse sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklung.  

Die lange blaue Cliff-Edge-Kerze zeigt deutlich, dass die Verkäufer bei diesem Ereignis die Oberhand hatten. Diese eine klare und einfache Linie steht für die unglaubliche Komplexität von Millionen von Geschäften, die zu dieser Zeit weltweit getätigt wurden. 

Seien Sie unbesorgt! Als Trader und Investor müssen Sie nicht den technologischen Spuren dieser Massendaten folgen, da Admirals technische Analysetools in die Handelsplattformen integriert hat, auf die Sie über Ihr Konto zugreifen können. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Konto auf aktuelle Finanznachrichten von Dow Jones zugreifen, was Ihr Konto zu einer umfassenden Informationsquelle macht. 

Neben dem schnellen Fluss von Massendaten gibt es auch Technologien, die das Risikomanagement unterstützen, einschließlich der Festlegung von Stop-Loss-Werten. 

Als Einsteiger ist es klug, Ihre Handels- und Investitionsfähigkeiten über unser Demokonto zu trainieren und die kostenlosen Live-Webinare mit erfahrenen Tradern von Admirals zu besuchen. Wir bieten mit unserer "Trader-Ausbildung" On-Demand-Lektionen an, und das ist noch nicht alles. Ihr finanzieller Werdegang wird durch Lern- und Informationsressourcen vom Anfänger- bis zum Expertenniveau unterstützt.  

Risikofreies Demokonto

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Demokonto und üben Sie Ihre Trading Strategien

Dieses Material beinhaltet keine und sollte nicht als Investmentberatung, Investmentempfehlung, Angebot oder Werbung für jegliche Art von Transaktion mit Finanzinstrumenten aufgefasst werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass Artikel wie dieser keine verlässlichen Voraussagen für gegenwärtige oder zukünftige Entwicklungen darstellen, da sich die Umstände jederzeit ändern können. Bevor Sie irgendeine Art von Investment tätigen, sollten Sie einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die vorhandenen Risiken richtig verstehen und einschätzen können.

Sarah Fenwick
Sarah Fenwick Content Writer, Admirals, London

Sarah Fenwick hat einen Hintergrund in Journalismus und Massenkommunikation. Sie hat 15 Jahre lang als Korrespondentin für die Schweizer Börse gearbeitet und über Finanzen und Wirtschaft geschrieben.