Trump verschiebt Zölle, erneuert jedoch Drohungen gegen Handelspartner

Juli 08, 2025 21:18

Am Montag unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Exekutivverordnung, mit der er seine „Vergeltungszölle" erneut verschob, diesmal bis zum 1. August. Lesen Sie unten mehr zu diesem und anderen Nachrichten.

Trump verschiebt Zölle erneut

Nachdem Präsident Trump in seiner „Befreiungstag"-Ankündigung im April umfassende Zölle gegen wichtige Handelspartner eingeführt hatte, setzte er die Mehrheit dieser Abgaben für 90 Tage aus.

Diese 90-tägige Aussetzung sollte morgen, am 9. Juli, enden. Jedoch verlängerte Trump gestern Abend die Frist bis zum 1. August und gewährte den Ländern zusätzliche Zeit für Verhandlungen über Handelsabkommen mit den USA.

Dennoch erneuerte der Präsident auch die Drohungen, Handelspartner mit hohen Zöllen zu belegen, und teilte Briefe in den sozialen Medien, die an die Staatsoberhäupter von 14 Ländern gerichtet waren, einschließlich Japan und Südkorea.

Die Briefe führten Abgaben auf, die denen vom April ähnelten, aber erklärten, dass diese „nach oben oder unten angepasst werden könnten, abhängig von unserer Beziehung zu Ihrem Land" verlaufen könnten.

Es wird erwartet, dass in den kommenden Tagen weitere Schreiben versandt werden.

Bereits am Montag hatte Trump auch zusätzliche Zölle von 10% gegen Länder angedroht, die sich mit „den antiamerikanischen Politiken" der BRICS-Staaten solidarisieren, einer Gruppe von 11 Ländern, darunter Brasilien, Russland, Indien und China.

Nach den jüngsten zollbezogenen Nachrichten aus dem Weißen Haus schloss die Wall Street am Montag schwächer. Der S&P 500, Nasdaq und Dow Jones fielen um 0,79%, 0,92% beziehungsweise 0,94%.

Tesla führt Wall Street-Verluste an

Die gestrigen Verluste führte Tesla an. Der Elektrofahrzeug-Hersteller brach während der Handelssitzung um 6,79% ein und war damit der schwächste Wert des Montags im S&P 500 und Nasdaq.

Die Verluste vom Montag entstanden, nachdem Geschäftsführer Elon Musk ankündigte, eine neue politische Partei namens „America Party" gründen zu wollen, um Republikaner und Demokraten herauszufordern. Präsident Trump bezeichnete die Idee als „lächerlich".

Darüber hinaus stufte William Blair-Analyst Jed Dorsheimer in einer am Montagmorgen veröffentlichten Einschätzung die Tesla-Aktie von „Outperform" auf „Market Perform" herab.

Der Analyst verwies auf die Abschaffung der Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge, welche die Nachfrage beeinträchtigen könnte, sowie auf den Wegfall regulatorischer Kredite, die in den vergangenen Jahren erheblich zur Rentabilität von Tesla beigetragen haben.

Nachdem Tesla-Aktien im November positiv auf Trumps Wahlsieg reagiert hatten, verzeichneten sie im Jahr 2025 Verluste. Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs um mehr als 27% gefallen.

Üben Sie den Handel auf einem risikofreien Demokonto

Interessieren Sie sich dafür, das Trading ohne Risiko für Ihr Kapital zu üben? Ein Demo-Handelskonto von Admiral Markets ermöglicht Ihnen genau das, während Sie unter realistischen Marktbedingungen handeln. Klicken Sie auf das Banner unten, um ein Demokonto zu eröffnen:

Risikofreies Demokonto

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Demokonto und üben Sie Ihre Trading Strategien

INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALIEN:

Die angegebenen Daten liefern zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Vorhersagen, Marktübersichten, Wochenausblicken oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden “Analyse”), die auf den Websites von Admiral Markets' Investmentfirmen, die unter der Marke Admiral Markets tätig sind (im Folgenden “Admiral Markets”), veröffentlicht werden. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, achten Sie bitte besonders auf folgende Punkte:

  • Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Investitionsberatung oder -empfehlung zu verstehen. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
  • Jede Investitionsentscheidung wird von jedem Kunden selbst getroffen, wobei Admiral Markets nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die sich aus einer solchen Entscheidung ergeben, unabhängig davon, ob diese auf dem Inhalt basiert oder nicht.
  • Um die Interessen unserer Kunden zu schützen und die Objektivität der Analyse zu gewährleisten, hat Admiral Markets entsprechende interne Verfahren zur Vermeidung und Bewältigung von Interessenkonflikten eingerichtet.
  • Die Analyse wird von einem Analysten (nachfolgend “Autor”) erstellt. Der Autor, Roberto Rivero, ist ein Auftragnehmer für Admiral Markets. Dieser Inhalt dient als Marketingkommunikation und stellt keine unabhängige Finanzanalyse dar.
  • Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Inhaltsquellen zuverlässig sind und alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig präsentiert werden, übernimmt Admiral Markets keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in der Analyse enthaltenen Informationen.
  • Jegliche Art von vergangener oder modellierter Performance von Finanzinstrumenten, die innerhalb des Inhalts angegeben wird, sollte nicht als ausdrückliches oder stillschweigendes Versprechen, Garantie oder Implikation von Admiral Markets für eine zukünftige Performance ausgelegt werden. Der Wert des Finanzinstruments kann sowohl steigen als auch fallen und die Erhaltung des Vermögenswerts ist nicht garantiert.
  • Hebelprodukte, einschließlich Differenzkontrakte sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.
Roberto Rivero
Roberto Rivero Finanzautor, Admirals, London

Roberto hat 11 Jahre lang Handels- und Entscheidungsfindungssysteme für Trader und Fondsmanager entwickelt und weitere 13 Jahre bei S&P mit professionellen Investoren gearbeitet. Er hat einen BSc in Wirtschaftswissenschaften und einen MBA.