Trading Highlights: NFP-Freitag, Rohöl-Spotpreise

Mai 31, 2022 11:45

Zu den Höhepunkten der Handelsnachrichten gehören der NFP-Freitag in den USA und die Lockerung der COVID-19-Sperren in China, was die Spotpreise für Rohöl nach oben treibt.  

Der aktuelle Marktkonsens ist, dass die USA im Mai 320.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, verglichen mit 428.000 im April. Diese Prognose berücksichtigt die Auswirkungen der Inflation und die Möglichkeit einer Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen aufgrund einer strafferen Geldpolitik und steigender Zinssätze. 

Die US-Wirtschaft verlor im ersten Quartal in einem harten Kampf gegen die hohe Inflation und Engpässe in der Lieferkette an Boden, aber die Beschäftigungszahlen blieben ein Lichtblick. Ob dies im Mai der Fall war, wird sich am Freitag zeigen. Jegliche Aufwärtsüberraschungen könnten den USD unterstützen. Wenn die Erwartungen andererseits enttäuscht werden, könnte der USD den Druck spüren, während Gold unterstützt werden könnte.  

Straffung durch die Federal Reserve 

Die US-Beschäftigungszahlen beeinflussen die Geldpolitik der Federal Reserve, die auf der Überholspur zur Straffung ist. Für den Fall, dass die Daten einen schwächelnden Arbeitsmarkt anzeigen, könnte die Zentralbank dies als Zeichen dafür nehmen, das Tempo der Straffung zu verlangsamen. Wenn die Zahlen relativ robust sind, spricht einiges dafür, dass die Fed bei der nächsten Sitzung im Juni an ihrem restriktiven Kurs festhält. 

Lockdowns in China werden gelockert 

Die Rohölbullen warteten darauf, dass China die COVID-19-Sperren lockert, und dies hat endlich begonnen. Die Spotpreise für Rohöl stiegen zu Beginn der Handelswoche, und Rohölhändler preisten schnell eine steigende Nachfrage nach Treibstoff ein. Die industrielle Produktivität in China geriet im Mai während der Lockdowns stark unter Druck, was die Anlegerstimmung beeinträchtigte und die asiatischen Aktienmärkte belastete. Sobald diese Wolke vorüber ist, könnten sich die Aussichten für das globale Wachstum aufhellen, aber höhere Kraftstoffpreise dürften den Inflationsballon an den Rohstoffmärkten aufblähen.  

Kanada veröffentlicht seine BIP-Ergebnisse für das erste Quartal. Erwartet wird, dass es auf dem Niveau von 5,4 Prozent liegt, verglichen mit zuvor 6,7 Prozent, jegliche Überraschungen nach oben oder unten könnten die CAD-Währungspaare bewegen. Der CAD könnte auch von der Zinsentscheidung der Bank of Canada (BoC) am morgigen Mittwoch, dem 1. Juni, beeinflusst werden. Konsens besteht darin, dass die BoC ihre Leitzinsprognose von 1 Prozent auf 1,5 Prozent anhebt, um den Auswirkungen der hohen Inflation entgegenzuwirken.  

Sehen Sie sich den Admirals Forex Kalender an, um weitere Trading Highlights zu sehen. 

 FAQ 

Der Non-Farm Payroll Report (NFP) ist sehr einflussreich und deckt die Anzahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen ab. Die Umfrage wird jeden ersten Freitag im Monat veröffentlicht.  

Vor der Veröffentlichung des Berichts teilen Finanzanalysten und Ökonomen ihren Konsens. Dies ist eine Schätzung oder Prognose und nicht das tatsächliche Ergebnis selbst, aber Händler können es verwenden, um ihre Entscheidungen zu treffen.  

Lesen Sie hier mehr über die Non Farm Payrolls in unserem Artikel. 

Handel und Investitionen während volatiler Marktbedingungen können eine Herausforderung darstellen, und Admirals-Webinare werden von Experten veranstaltet. Lernen Sie Strategien und verfolgen Sie Live-Handelssitzungen:

Kostenlose Trading-Webinare

Nehmen Sie an Live Webinaren mit Trading-Experten teil

Dieses Material beinhaltet keine und sollte nicht als Investmentberatung, Investmentempfehlung, Angebot oder Werbung für jegliche Art von Transaktion mit Finanzinstrumenten aufgefasst werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass Artikel wie dieser keine verlässlichen Voraussagen für gegenwärtige oder zukünftige Entwicklungen darstellen, da sich die Umstände jederzeit ändern können. Bevor Sie irgendeine Art von Investment tätigen, sollten Sie einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die vorhandenen Risiken richtig verstehen und einschätzen können.

Sarah Fenwick
Sarah Fenwick Content Writer, Admirals, London

Sarah Fenwick hat einen Hintergrund in Journalismus und Massenkommunikation. Sie hat 15 Jahre lang als Korrespondentin für die Schweizer Börse gearbeitet und über Finanzen und Wirtschaft geschrieben.