Top Finanznews - Alphabet, GameStop Aktiensplits

Juli 19, 2022 14:00

Die wichtigsten Finanznachrichten von heute: Der 20:1-Aktiensplit der Google-Muttergesellschaft Alphabet ist nun Fakt. Die Aktienkurse von GOOG und GOOGL sind von rund 2.300 USD Ende letzter Woche auf rund 108 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gefallen, wodurch die Blue-Chip-Aktien für ein breiteres Spektrum von Anlegern erschwinglicher geworden sind. 

Ein weiteres Unternehmen, das in den Finanznachrichten auftaucht, ist der Videospielhändler GameStop, der für den 19. Juli einen Aktiensplit im Verhältnis 4:1 zum aktuellen Aktienkurs von rund 145 USD plant. Der Aktiensplit von GameStop tritt nach Börsenschluss am 21. Juli in Kraft. 

Da sich die Aktienmärkte derzeit in einer Baisse-Stimmung befinden, erscheinen die niedrigeren Preise für Aktien sinnvoll, insbesondere wenn man die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA und der EU berücksichtigt. Aktiensplits verändern nicht die Marktkapitalisierung des Unternehmens, sondern erhöhen die Anzahl der verfügbaren Aktien, wodurch der Preis jeder einzelnen Aktie sinkt. Mit Stand vom 19. Juli beträgt die aktuelle Marktkapitalisierung von GOOG 1,48 Billionen USD und die von GameStop 10,78 Milliarden USD.  

Außerdem wird heute Morgen die ILO-Arbeitslosenquote für Mai veröffentlicht. Der Richtwert blieb wie erwartet unverändert gegenüber dem vorherigen Ergebnis von 3,8 Prozent. 

Die EZB gibt heute ihren Umfragebericht zur Kreditvergabe der Banken bekannt, unmittelbar vor der Zinsentscheidung der Zentralbank am Donnerstag. Dies geschieht zu einem für die Wirtschaft der Eurozone heiklen Zeitpunkt. Angesichts der schwächeren Wachstumsaussichten, die durch den Konflikt in der Ukraine und die Ungewissheit über die COVID-19-Entwicklungen beeinträchtigt werden, werden die Zinsaussichten in Europa zunehmend skeptischer. 

Die People's Bank of China (PBoC) wird am Mittwoch, den 20. Juli, ihren jüngsten Zinsentscheid bekannt geben. Die PBoC hat sich bisher angesichts der COVID-19-Ausbrüche, die sich auf die industrielle Produktivität auswirken, zurückhaltend gezeigt. Etwaige Überraschungen nach oben oder unten könnten die CNY-Währungspaare bewegen. 

Die Bank of Canada (BoC) wird morgen die wichtigen aktuellen Inflationsdaten für Juni veröffentlichen. Es wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex im Juni von zuvor 6,1 Prozent auf 6,7 Prozent gestiegen ist. Angesichts der derzeitigen Sensibilität der Handelsmärkte gegenüber der Inflation könnten etwaige Überraschungen die CAD-Währungspaare bewegen und die Erwartungen für die nächste Zinsentscheidung der BoC bestimmen. 

Abschließend zu den Handelsnachrichten dieser Woche: Die Bank of Japan gibt am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt. Es wird nicht erwartet, dass die Zentralbank ihre Zinsprognose von derzeit minus 0,1 Prozent ändert, so dass etwaige Überraschungen die JPY-Währungspaare bewegen könnten. 

Kurzer Tipp 

Was ist ein Aktiensplit? 

Am besten lässt sich ein Aktiensplit erklären, wenn man sich vorstellt, dass man eine Aktie eines Unternehmens im Wert von 1000 USD besitzt. Die Aktionäre des Unternehmens beschließen einen Aktiensplit im Verhältnis 2:1, um die Liquidität, d. h. die Leichtigkeit des Kaufs und Verkaufs von Aktien, zu erhöhen. Jetzt besitzen Sie zwei Aktien im Wert von je 500 USD. Aktiensplits finden in der Regel statt, wenn der Kurs einer Aktie so stark ansteigt, dass sie auf den breiteren Märkten nur noch schwer zu verkaufen ist. Sie verändern nicht die Marktkapitalisierung oder den Gesamtwert des Unternehmens.   

 

Möchten Sie mehr über Trading und Investment erfahren? Nehmen Sie an Admirals-Webinaren teil!

Kostenlose Trading-Webinare

Nehmen Sie an Live Webinaren mit Trading-Experten teil

Dieses Material beinhaltet keine und sollte nicht als Investmentberatung, Investmentempfehlung, Angebot oder Werbung für jegliche Art von Transaktion mit Finanzinstrumenten aufgefasst werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass Artikel wie dieser keine verlässlichen Voraussagen für gegenwärtige oder zukünftige Entwicklungen darstellen, da sich die Umstände jederzeit ändern können. Bevor Sie irgendeine Art von Investment tätigen, sollten Sie einen unabhängigen Finanzberater konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie die vorhandenen Risiken richtig verstehen und einschätzen können.

Sarah Fenwick
Sarah Fenwick Content Writer, Admirals, London

Sarah Fenwick hat einen Hintergrund in Journalismus und Massenkommunikation. Sie hat 15 Jahre lang als Korrespondentin für die Schweizer Börse gearbeitet und über Finanzen und Wirtschaft geschrieben.