Der Neuseeland-Dollar wertet gegenüber dem USD weiter ab. Wird sich dieser Trend fortsetzen?
Die Schwäche der US-Wirtschaft erhöht den Druck auf ihre wichtigsten Benchmarks, wie den neuseeländischen Dollar (NZD).
Am vergangenen Donnerstag wurden zwei negative Berichte veröffentlicht, die den US-Dollar abwerteten. Diese Berichte betrafen die Zahl der Arbeitslosenanträge, die um 5 % höher war als vom Markt erwartet, und das BIP für das zweite Quartal, das bei 6,5 % gegenüber einer Prognose von 8,5 % blieb.
Darüber hinaus zieht die sich verschlechternde Coronavirus-Situation im Land eine negative Stimmung gegenüber dem USD an und schmälert das Potenzial für die Erholung des Landes.
Dies steht im Gegensatz zur Situation in Neuseeland, das, obwohl das Land praktisch frei von Coronaviren ist, strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Einreise von Passagieren und Waren in das Land beeinträchtigen.
In den letzten Stunden hat die Regierung nach dem Wiederaufleben im Nachbarland die effektive Aussetzung der Luftverkehrsblase mit Australien verfügt.
Alle Augen sind auf den Quartalsbericht zur Beschäftigungsentwicklung in Neuseeland gerichtet, der am kommenden Mittwoch, 4. August, veröffentlicht wird.
Dieser Bericht könnte den Druck auf die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) erhöhen, eine mögliche Zinserhöhung durchzuführen, die einige Analysten in ihrer letzten Ankündigung Mitte Juli erwartet hatten.
Quelle: Admirals MetaTrader 5 NZDUSD Tageschart, Datenspanne: 18. Dezember 2020 bis 2. August 2021, abgerufen am 2. August 2021 um 9.30 Uhr MEZ. Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Auf dem obigen NZD/USD-Tages-Chart ist deutlich zu erkennen, dass das Paar seit Ende Februar ein Keilmuster mit einem Abwärtstrend gebildet hat.
Dieses Muster zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl die Unterstützung als auch der Widerstand dieser Figur immer tiefere Niveaus markieren. Der Rückgang des Widerstands ist jedoch höher als der der Unterstützung, wobei beide Referenzniveaus dazu tendieren, sich anzunähern.
Seit dem 18. Juni befindet sich das Paar sehr nahe am Unterstützungsniveau und kann seine Positionen nicht erholen. An diesem Tag diente der im RSI-Indikator verzeichnete Überverkauf als Referenz für Händler, um ihre Verkaufspositionen zu schließen.
Es gab einige nachfolgende rückläufige Angriffe und sie haben es sogar geschafft, diese Unterstützung rechtzeitig zu überwinden, jedoch ohne sich zu konsolidieren und schnell zum ursprünglichen Wert zurückzukehren.
Im Moment sucht das Paar nach einer neuen Richtung, daher wäre es interessant, die Unterstützung dieses Keils bei 0,691 USD pro Neuseeland-Dollar zu beobachten.
Wenn es ihm gelingt, mehrere Tage über diesem Niveau zu bleiben, ist es möglich, dass Käufer wieder in das Paar einsteigen und nach der Spitze dieses bärischen Keils suchen, der sich nahe 0,715 USD pro Neuseeland-Dollar befindet.
Wussten Sie, dass Ihnen das Technical Ideas Lookup-Tool von Trading Central zur Verfügung steht, um Handelsideen für NZD/USD und Tausende von verschiedenen Instrumenten zu finden?
Starten Sie den kostenlosen Download, indem Sie auf das folgende Banner klicken:
INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALIEN:
Die angegebenen Daten bieten zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Marktbewertungen, wöchentlichen Prognosen oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (nachfolgend „Analyse“), die auf den Websites von Admiral Markets-Investmentfirmen, die unter der Marke Admiral Markets (nachfolgend „Admiral Markets“) laufen, veröffentlicht werden. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, achten Sie bitte genau auf Folgendes:
- Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Anlageberatung oder Empfehlung auszulegen. Er wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Research erstellt und unterliegt keinem Handelsverbot vor der Verbreitung von Investment Research.
- Jede Anlageentscheidung wird von jedem Kunden allein getroffen, während Admiral Markets nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die sich aus einer solchen Entscheidung ergeben, unabhängig davon, ob sie auf dem Inhalt basiert oder nicht.
- Um die Interessen unserer Kunden und die Objektivität der Analyse zu schützen, hat Admiral Markets relevante interne Verfahren zur Vorbeugung und Bewältigung von Interessenkonflikten eingerichtet.
- Die Analyse wird von einem unabhängigen Analysten, Javier Olivan (im Folgenden „Autor“), basierend auf seinen persönlichen Einschätzungen erstellt.
- Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Quellen des Inhalts zuverlässig sind und alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig dargestellt werden, übernimmt Admiral Markets keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit jeglicher Informationen, die in der Analyse enthalten sind.
- Jede Art von vergangener oder modellierter Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, die im Inhalt angegeben ist, sollte nicht als ausdrückliche oder stillschweigende Zusage, Garantie oder Implikation von Admiral Markets für eine zukünftige Wertentwicklung ausgelegt werden. Der Wert des Finanzinstruments kann sowohl steigen als auch fallen und der Werterhalt ist nicht gewährleistet.
Hebelprodukte (einschließlich Differenzkontrakte) sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.