US-Aktien erholen sich am Montag nach den Verlusten vom Freitag
US-Aktien legten am Montag zu, nachdem sich die Sorgen über die Handelsspannungen zwischen den USA und China etwas beruhigt hatten. Besonders stark zeigten sich die Halbleiterwerte, nachdem OpenAI einen weiteren großen Deal bekannt gab. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Trump droht China mit neuen Zöllen
Am Freitag hatte US-Präsident Donald Trump China mit zusätzlichen Zöllen von 100 % ab dem 1. November gedroht.
In einem Beitrag in den sozialen Medien schrieb er, China habe „eine außergewöhnlich aggressive Haltung im Handel eingenommen“ – in Anspielung auf Pekings Absicht, Exportkontrollen für Seltene Erden und kritische Mineralien einzuführen.
Die US-Aktienmärkte reagierten negativ auf Trumps Kommentare und verzeichneten ihren schlechtesten Handelstag seit April. Der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq schlossen den Handelstag mit Verlusten von 1,9 %, 2,7 % bzw. 3,6 %.
Am Sonntag ruderte Trump jedoch teilweise zurück. „Machen Sie sich keine Sorgen um China, das wird alles gut ausgehen!“, schrieb er auf Social Media und fügte hinzu: „Die USA wollen China helfen, nicht schaden!!!“
In der Folge erholten sich die US-Aktien am Montag deutlich und machten einen großen Teil der Verluste vom Freitag wieder wett. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq legten um 1,3 %, 1,6 % und 2,2 % zu.
OpenAI und Broadcom geben Partnerschaft bekannt
Die Halbleiterwerte führten am Montag die Kursgewinne an, nachdem bekannt wurde, dass OpenAI einen weiteren großen Deal abgeschlossen hat.
Am Montag gaben OpenAI und Broadcom eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen beide Unternehmen gemeinsam 10 Gigawatt maßgeschneiderte KI-Beschleuniger entwickeln und einsetzen werden. OpenAI wird dabei eigene Chips mit Broadcom entwerfen, die speziell für seine KI-Modelle optimiert sind. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden in der Mitteilung nicht offengelegt.
Die Broadcom-Aktie reagierte stark auf die Nachricht und legte während der Sitzung um fast 10 % zu. Damit gehörte sie zu den Top-Performern des Tages im S&P 500 und Nasdaq.
Die Ankündigung folgt auf mehrere andere bedeutende Kooperationen, die OpenAI im vergangenen Monat mit Nvidia, Oracle und AMD geschlossen hat.
Gold und Silber steigen weiter
Unterdessen erreichte der Goldpreis am Dienstagmorgen ein neues Allzeithoch, nachdem das Edelmetall am Montag erstmals die Marke von 4.100 US-Dollar je Unze überschritten hatte.
Seit Jahresbeginn 2025 ist der Goldpreis um beeindruckende 58 % gestiegen, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum lediglich um 13 % zulegen konnte.
Der Anstieg des Goldpreises wird durch die starke Nachfrage nach sicheren Häfen in Zeiten anhaltender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit gestützt. Hinzu kommt die robuste Nachfrage seitens der Zentralbanken sowie die steigenden Erwartungen an Zinssenkungen.
Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte derzeit mit einer 98%igen Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank (Federal Reserve) die Zinsen bei ihrer Sitzung in zwei Wochen um 0,25 % senken wird.
Obwohl Gold derzeit die Schlagzeilen dominiert, ist es nicht das einzige Edelmetall, das im Jahr 2025 stark zulegt.
Auch der Silberpreis erreichte am Montag ein Rekordhoch, nachdem er am Freitag die Marke von 50 US-Dollar überschritten und damit sein bisheriges Hoch aus dem Jahr 1980 übertroffen hatte.
Seit Jahresbeginn ist der Silberpreis um außergewöhnliche 75 % gestiegen, getrieben sowohl von einer starken Nachfrage als sicherer Hafen als auch durch robuste industrielle Nachfrage.
Darauf sollten Anleger in dieser Woche achten
Der US-Regierungsstillstand scheint am Mittwoch in seine dritte Woche zu gehen.
Trotz des „Shutdowns“ wird das Bureau of Labor Statistics (BLS) Berichten zufolge jedoch Mitarbeiter zurückholen, um die Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) für den Monat September zu veröffentlichen.
Die Veröffentlichung des CPI war ursprünglich für den 15. Oktober geplant, soll nun jedoch am 24. Oktober stattfinden.
Unterdessen beginnt auch wieder die Berichtssaison.
Während einige Unternehmen ihre Quartalsergebnisse bereits vorgelegt haben, geht es in dieser Woche richtig los, wenn die großen US-Banken am Dienstag den Auftakt machen. Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Unternehmensberichte dieser Woche:
- Dienstag:
- JPMorgan
- Goldman Sachs
- Blackrock
- Citigroup
- Mittwoch:
- Bank of America
- Morgan Stanley
- United Airlines
- Donnerstag:
- Taiwan Semiconductor
- Freitag:
- American Express
- State Street
INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALEN:
Die angegebenen Daten liefern zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Vorhersagen, Marktübersichten, wöchentlichen Ausblicken oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden „Analyse“), die auf den Websites der unter der Marke Admiral Markets tätigen Investmentfirmen (im Folgenden „Admiral Markets“) veröffentlicht werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, achten Sie bitte besonders auf Folgendes: