US-Aktien schließen zum dritten Mal in Folge auf Rekordhoch
Alle drei großen US-Indizes schlossen am Montag zum dritten aufeinanderfolgenden Handelstag auf Rekordhöhen. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq stiegen am Montag um 0,14%, 0,44% bzw. 0,70%, wobei Technologieaktien die Kursgewinne anführten.
Nvidia investiert 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI
Am Montag gab Nvidia bekannt, dass der Konzern bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren wird - eine Partnerschaft, die eine erhebliche Expansion von Rechenzentren für künstliche Intelligenz vorantreiben soll.
Nach den vorliegenden Plänen beabsichtigt OpenAI, zusätzliche Kapazitäten von 10 Gigawatt unter Einsatz von Nvidias fortschrittlichen Prozessoren bereitzustellen. Im Gegenzug wird Nvidia schrittweise Beteiligungen an OpenAI erwerben, sobald jeweils ein Gigawatt implementiert wird.
Die erste Investition von 10 Milliarden US-Dollar soll Medienberichten zufolge erfolgen, sobald das erste Gigawatt implementiert wird, was voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 der Fall sein wird. Die Nvidia-Aktie legte aufgrund dieser Meldung im Montagshandel um 3,9% zu.
Apple-Aktien steigen bei positiven Nachrichten
Zu den besten Performern im S&P 500 am Montag gehörte Apple. Die Aktien des Technologiekonzerns stiegen während der Handelssitzung um 4,3% dank positiver Nachrichten zur Nachfrage nach dem neuesten iPhone.
Am Freitag stellte Apple seine neuesten iPhones sowie neue Apple Watch- und AirPod-Modelle vor, und laut Analysten deuten die Wartezeiten für die Produkte auf eine robuste Nachfrage hin.
Analysten der Bank of America verfassten am Montag folgende Einschätzung:
Unsere Verfolgung der iPhone-Liefertermine auf Apples eigener Website und verschiedenen Mobilfunkanbieter-Websites zeigt, dass zum 22. September die Lieferzeiten (in Tagen) für das iPhone 17 (18 Tage) länger sind als im Vorjahr beim iPhone 16 (10 Tage).
Mit anderen Worten scheint die Nachfrage nach dem iPhone 17 erheblich stärker zu sein, als sie zu diesem Zeitpunkt im vergangenen Jahr für das iPhone 16 war. Berichten zufolge verzeichnet es auch eine starke Nachfrage in China, einem Schlüsselmarkt für den iPhone-Hersteller.
Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold verzeichnete am Montag ein weiteres Rekordhoch, da die Terminkontrakte während der Handelssitzung um 1,6% stiegen. Seit Jahresbeginn ist das Edelmetall nun um mehr als 43% gestiegen.
Die jüngsten Gewinne entstanden nach gemischten Signalen bezüglich der künftigen Geldpolitik von den geldpolitischen Entscheidungsträgern der Federal Reserve und vor einer für Dienstag angesetzten Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell.
Der neu ernannte Gouverneur der Federal Reserve, Stephen Miran, äußerte am Montag seine Präferenz für aggressive Zinssenkungen, eine Ansicht, der drei seiner Kollegen widersprachen, die der Meinung sind, dass die Zentralbank bei der Inflation weiterhin vorsichtig bleiben muss.
Laut CMEs FedWatch-Tool preisen die Märkte derzeit eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die Zinsen bei ihrer Sitzung im Oktober um 25 Basispunkte senken wird, und eine 75-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Senkung um 25 Basispunkte im Dezember.
Investoren werden Powells Rede am Dienstag genau verfolgen, um Hinweise auf künftige geldpolitische Entscheidungen zu erhalten. Am Freitag wird dann der Personal Consumption Expenditure (PCE) Index für August - das bevorzugte Inflationsmaß der Fed - veröffentlicht.
INFORMATIONEN ZU ANALYTISCHEN MATERIALEN:
Die angegebenen Daten liefern zusätzliche Informationen zu allen Analysen, Schätzungen, Prognosen, Vorhersagen, Marktübersichten, wöchentlichen Ausblicken oder anderen ähnlichen Einschätzungen oder Informationen (im Folgenden „Analyse“), die auf den Websites der unter der Marke Admiral Markets tätigen Investmentfirmen (im Folgenden „Admiral Markets“) veröffentlicht werden. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, achten Sie bitte besonders auf Folgendes:
- Dies ist eine Marketingmitteilung. Der Inhalt wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht und ist in keiner Weise als Investitionsberatung oder -empfehlung zu verstehen. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
- Jede Investitionsentscheidung wird von jedem Kunden selbst getroffen, wobei Admiral Markets nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die sich aus einer solchen Entscheidung ergeben, unabhängig davon, ob diese auf dem Inhalt basiert oder nicht.
- Um die Interessen unserer Kunden zu schützen und die Objektivität der Analyse zu gewährleisten, hat Admiral Markets entsprechende interne Verfahren zur Vermeidung und Bewältigung von Interessenkonflikten eingerichtet.
- Die Analyse wird von einem Analysten (nachfolgend „Autor“) vorbereitet. Der Autor Roberto Rivero ist Auftragnehmer für Admirale. Dieser Inhalt ist eine Marketingkommunikation und stellt keine unabhängige Finanzforschung dar.
- Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass alle Inhaltsquellen zuverlässig sind und alle Informationen so weit wie möglich verständlich, zeitnah, präzise und vollständig präsentiert werden, übernimmt Admiral Markets keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in der Analyse enthaltenen Informationen.
- Jegliche Art von vergangener oder modellierter Leistung von Finanzinstrumenten, die innerhalb des Inhalts angegeben wird, sollte nicht als ausdrückliches oder stillschweigendes Versprechen, Garantie oder Implikation von Admiral Markets für eine zukünftige Leistung ausgelegt werden. Der Wert des Finanzinstruments kann sowohl steigen als auch fallen und die Erhaltung des Vermögenswerts ist nicht garantiert.
- Hebelprodukte (einschließlich Differenzkontrakte) sind spekulativer Natur und können zu Verlusten oder Gewinnen führen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen.