Die Daten zur US-Verbraucherdaten für Januar 2023 wurden am Dienstag veröffentlicht. Investoren erwarteten eine Steigerung um 6,2 %, nachdem die Inflation im Dezember noch bei 6,5% gelegen ist. Die Verbraucherpreise haben im Januar wieder leicht zugelegt, was auch unser
...
Alle anzeigen
Die US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag der letzten Handelswoche veröffentlicht wurden, sind robust ausgefallen. Das hat bei Anlegern die Befürchtung genährt, dass es mit den Zinsschritten doch nicht so schnell wie erwartet zu Ende sein könnte, und die FED, die Arbeits
...
Alle anzeigen
Dass Konsumenten in Deutschland zurückhaltender beim Konsum sind, hat das Weihnachtsgeschäft bereits gezeigt. Das neuste GfK Konsumklima deutet aktuell auf eine Stabilisierung der Konsumstimmung hin. Der Indikator notiert auf einem sehr niedrigen Niveau von -30 Punkten.
...
Alle anzeigen
Das neue Aufflammen der Epidemie in China ist auch wirtschaftlich eine Bedrohung. Sollten sich die Zahlen bestätigen, so kann davon ausgegangen werden, dass diese einen direkten und kurzfristigen Effekt auf die Wirtschaftsleistung des Landes hat, mit den entsprechenden
...
Alle anzeigen
Der EUR/USD bewegte sich zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, am Mittwoch der letzten Handelswoche, im Bereich der 1,0449 und damit gut 100 Pips über dem Niveau fünf Handelstage zuvor. Das Währungspaar formatierte gleich zu Beginn des Betrachtungszeitraums das Tief,
...
Alle anzeigen